08. Dezember 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Besonders viele Krippenbauer
Die Hauptschule 2 in St. Johann ist für ein Angebot ganz besonders bekannt. Hier haben die Schüler die Gelegenheit, gemeinsam mit den Lehrern Hubert Fuchs, Roman Klotz, Franz Schwaiger, Otto Walder und Ägidius Zimmermann eine wunderschöne Krippe im Stil ihrer Wahl zu bauen. Das Angebot ist bei Buben und Mädchen (heuer 15) gleichermaßen beliebt, heuer haben mehr als die Hälfte der Viertklässler sich die Zeit genommen und pro Krippe rund 200 Arbeitsstunden (viele auch am Abend und an den Wochenenden) investiert. „Ohne das Engagement der Lehrer und der Eltern wäre dieses Projekt gar nicht möglich“, erklärt Dir. Josef Gründhammer. „So können wir uns aber genügend Zeit nehmen und bei Gruppen von maximal 10 Krippenbauern jeden persönlich betreuen. Selbst ein Integrationsschüler baut heuer eine tolle Krippe und es lässt sich auch beobachten, dass das Gemeinschaftsgefühl und die gegenseitige Hilfsbereitschaft bei dieser Arbeit sehr gestärkt wird!“
Begonnen wird schon im Projektunterricht der 3. Klasse und zum Beispiel werden auch die Herbstferien für die Fertigstellung der Tiroler oder orientalischen oder geschnitzten Krippen verwendet. „Stressig, aber lässig“ , so kommentierte der junge Krippenbauer Patrick Caloja die Anstrengung und es soll auch schon vorgekommen sein, dass sich Schüler im Zuge dieses Projekts für eine Karriere als Tischler entschieden haben…
Die diesjährigen Werke werden von 12. bis 14. Dezember in der Aula ausgestellt und mit einer stimmungsvollen Dekoration aus dem Werkunterricht der Mädchen sowie köstlicher Verpflegung noch zusätzlich aufgewertet. sura
Begonnen wird schon im Projektunterricht der 3. Klasse und zum Beispiel werden auch die Herbstferien für die Fertigstellung der Tiroler oder orientalischen oder geschnitzten Krippen verwendet. „Stressig, aber lässig“ , so kommentierte der junge Krippenbauer Patrick Caloja die Anstrengung und es soll auch schon vorgekommen sein, dass sich Schüler im Zuge dieses Projekts für eine Karriere als Tischler entschieden haben…
Die diesjährigen Werke werden von 12. bis 14. Dezember in der Aula ausgestellt und mit einer stimmungsvollen Dekoration aus dem Werkunterricht der Mädchen sowie köstlicher Verpflegung noch zusätzlich aufgewertet. sura