Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Bergbahn AG: Umsatzstärkstes Jahr der Geschichte
web-hd-Steinbergkogel-KitzSki-Schriftzug
Foto: Kitzski

Kitzbühel

von Kitzbüheler Anzeiger

24. Juni 2025

Bergbahn AG: Umsatzstärkstes Jahr der Geschichte

Im Rahmen der Hauptversammlung der Bergbahn AG Kitzbühel präsentierten die beiden Vorstände Anton Bodner und Christian Wörister die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023/24 und gaben Einblick in die laufende Geschäftstätigkeit und zukünftige Vorhaben des Unternehmens.

„Das Geschäftsjahr 2023/24 war sehr erfolgreich und mit einer Betriebsleistung von mehr als 66 Millionen Euro das umsatzstärkste in der Geschichte der Bergbahn AG Kitzbühel“, erklärt Klaus Winkler, Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr betrug rund 10 Prozent. Das gab das Unternehmen in einer Aussendung bekannt.

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Unsicherheiten in Bezug auf ein mögliches verändertes Gästeverhalten, wurde ein Gewinn nach Steuern von über 2,03 Millionen Euro erzielt. Die betrieblichen Erträge erreichten mit rund 66,04 Millionen Euro einen historischen Höchstwert, der Cashflow aus dem ordentlichen Ergebnis liegt bei 16,11 Millionen Euro.

Das gute Ergebnis wurde bei anspruchsvollen metereologischen Rahmenbedingungen mit wenig Naturschnee und damit verbunden wesentlich höheren Kosten für die technische Beschneiung erzielt.

„Zu den wichtigsten Investitionsprojektprojekten im Geschäftsjahr 2023/24 zählten u.a. der Baustart für das neue Personalhaus am Hahnenkammparkplatz, die Erhöhung der Pumpleistung für die schnellere und effizientere technische Beschneiung der Streif, diverse Pistenbauten und Verbesserungen im Skigebiet, die Revitalisierung vom Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn zum 40 jährigen Jubiläum u.v.a.m. Es versteht sich, dass sämtliche Investitionen neben erstklassiger Qualität auch unseren strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien - im Sinne einer ganzheitlich verstandenen - Nachhaltigkeit entsprechen müssen“, berichtet Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG Kitzbühel.

Erfolgreiche Wintersaison 2024/25
„Der vergangene Winter 2024/25 brachte trotz schwieriger meteorologischer Bedingungen, unter anderem mit so geringem Naturschnee wie lange nicht mehr, ein ausgezeichnetes Ergebnis.
Besonders erfreulich ist, dass sowohl bei den Saisonkartenverkäufen, als auch bei den Tageskarten neue Rekorde erzielt werden konnten. Bei diesen beiden Kundensegmenten wurden heuer so viele Tickets wie noch nie zuvor verkauft, was die Attraktivität des Skigebietes bei den Tagesgästen und in der Region untermauert. Auch bei den Skigebietstests war man wieder erfolgreich. KitzSki wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als „Weltbestes Skigebiet 2025“ ausgezeichnet,“ so das Vorstandsduo.

Ausblick auf den Sommer 2025
„Während wir im Winter das hohe Niveau halten möchten, werden wir im Sommer verstärkt in den ökologischen und nachhaltigen Ausbau der Bike- und Wanderinfrastruktur investieren. Dazu zählt u.a. der Bau des neuen Kirchberg Trails mit Start auf der Ehrenbachhöhe“, erläutert Christian Wörister, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel. Das neue Angebot der im Sommer 2023 gemeinsam mit den Tourismusverbänden Kitzbühel und Kirchberg errichteten Sonnenrast Trails wird bereits hervorragend angenommen: Die Kartenverkäufe und die Umsätze bei den Bike Tickets haben sich in den letzten drei Jahren verdreifacht. Mit der laufenden Erweiterung der 360 Grad Flow Trails wird ein familiengerechtes und abwechslungsreiches Angebot für alle Zielgruppen geschaffen. Der neu geplante Flow Trail mit einer Länge von 10 Kilometern soll nur mehr über eine maximale Neigung von 10 Prozent verfügen. Derzeit laufen die finalen Vergabegespräche mit den einzelnen Gewerken. Der Baustart ist für 17. Juli dieses Jahres vorgesehen.

KitzSki Zukunftsprojekte
Neben dem neuen Personalhaus stehen mit dem Speicherteich Sonnenrast, dem Neubau der Fleckalm Garage und dem Gesamtprojekt „Familienerlebnis Ehrenbachhöhe“ (Speicherteich, Alte Fleck Bergstation und Bike Trail) drei weitere große Projekte im Zentrum intensiver Überlegungen und Planungsarbeiten.

Speicherteich Sonnenrast
Der Speicherteich Sonnenrast ist ein Jahrzehnte-Projekt. Mitten im Kernskigebiet kommt ihm eine Schlüsselrolle für die künftige Beschneiungslösung bzw. Schneesicherheit bei KitzSki zu. Er wird einen Inhalt von ca. 85.000 m³ haben und mit modernster, ressourcenschonender Technik ausgestattet werden. Ziel ist es, mit dem Bau dieses Projektes noch im heurigen Sommer zu beginnen.

Projekt Fleckalm Garage
Aufgrund des Sanierungsbedarfes bei der Fleckalm Garage, hat man sich dazu entschieden, die Neuerrichtung in Kombination mit einem später möglichem touristischen Angebot zu verbinden. Mit ersten Baumaßnahmen soll noch im Herbst 2025 begonnen werden. Die Eröffnung der neuen Garage ist für Dezember 2026 vorgesehen. Auch eine spätere touristische Nutzung auf dem Dach der Garage wird zumindest jetzt baulich und statisch berücksichtigt.




E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter