Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Bauoffensive für Einheimische in Kitzbühel

Kitzbühel  |Baukräne prägen derzeit das Stadtbild Kitzbühels. Errichtet werden hauptsächlich erschwingliche Miet- und Eigentumswohnungen sowie Reihenhäuser für Einheimische.

 Eine Bauoffensive wie nie zuvor haben die Kitzbüheler Stadtväter schon in der vergangenen Gemeinderatsperiode in die Wege geleitet. Zwei Großbaustellen beherrschen derzeit den südlichen Stadtrand von Kitzbühel: Einerseits wartet Kitzbühels neuer Stadtteil Sonngrub mit Grundstücken und Doppelhäusern für rund 100 Kitzbüheler Familien auf. Andererseits werden mit dem Wohnungsprojekt Einfang finanzierbare Wohnungen geschaffen. Auch dabei handelt es sich um ein Riesenprojekt: Seit Anfang April errichtet die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft WE dort 19 Doppel- und Reihenhäuser sowie 72 Wohnungen, die zum Mietkauf angeboten werden. Weitere zehn Reihenhäuser werden realisiert, sobald der Leitnerbach verbaut ist. Die wasserrechtliche Genehmigung dafür liegt noch nicht vor.

Im Bereich Stockerdörfl/Zephirau wird die gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neue Heimat auf den so genannten Fiechter-Gründen eine Wohnanlage mit 27 Mieteinheiten errichten. Geplanter Baubeginn ist heuer im Herbst. Weitere 25 neue Mietwohnungen – es handelt sich dabei um kleinere Einheiten – sollen im Bereich Höglrainmühle entstehen.

Für das finanzkräftige Klientel in Kitzbühel sind die Baumaschinen bereits aufgefahren: Auf dem Areal des ehemaligen Hotels Postkutsche entstehen noble Wohnungen und auch am Lebenberg sind auf dem Gelände des ehemaligen Eisstadions Luxusappartements und kleine Villen in Planung, der Kitzbüheler Anzeiger hat berichtet. Alexandra Fusser

Suche