Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Georg-Pranger_CD_09_2025-1
Georg Pranger präsentiert gemeinsam mit Cornelia Steinschaden-Wögerer ihre CD „Lookin‘ for Teleman“ in der LMS Kitzbühel. Foto: Anette Brukhardt

Außergewöhnliche Musik erleben

Georg Pranger, ein Meister des Euphoniums, und die Pianistin Cornelia Steinschaden-Wögerer präsentieren gemeinsam ihr neues Album „Lookin’ for Teleman“ am 8. März in der Landesmusikschule Kitzbühel.

Der Tiroler Euphonist Georg Pranger absolvierte seine Ausbildung am Mozarteum Salzburg und am Leopold Mozart Zentrum Augsburg Er sammelte Erfahrung in zahlreichen namhaften Orchestern wie dem Tiroler Sinfonieorchester Innsbruck, der Brassband Fröschl Hall und dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin. Von 2014 bis 2023 war er Solo-Euphonist der R.E.T. Brass Band und schloss als erster Österreicher sein Masterstudium im Hauptfach Euphonium mit Auszeichnung ab. Neben seinen sehr zahlreichen freischaffenden Engagements als Posaunist in den unterschiedlichsten Genres – von Alter Musik bis Zeitgenössischer Musik – blieb er seiner heimlichen Liebe, dem Euphonium, immer treu. Sein Ziel ist es, das Euphonium in Österreich bekannter zu machen. Seit 2021 ist er Dozent für Euphonium am Mozarteum Salzburg und erster österreichischer Besson Performing Artist.

Cornelia Steinschaden-Wögerer studierte Klavier und Kammermusik in Linz und Wien. Sie konzertierte solistisch und kammermusikalisch mit Mitgliedern des Brucknerorchesters Linz und des RSO Wien. Neben ihrer Lehrtätigkeit am Mozarteum Salzburg ist sie Dozentin bei den Austrian Master Classes und Fachgruppenleiterin für Tasteninstrumente.
CD-Präsentation „Lookin’ for Teleman“ am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Konzertsaal der LMS Kitzbühel.
Eintritt: Freiwillige Spenden.

Das Euphonium (griechisch für „wohlklingend“) ist ein tiefes Blechblasinstrument, das aufgrund seiner konischen Mensur zur Familie der Bügelhörner gehört, wie das Flügelhorn, das Tenorhorn, das Bariton und die Tuba. In seinem Klang erinnert es auch primär an letzteres Instrument, mit dem Unterschied, dass es nicht auf den Bass-, sondern den Tenor- und Baritonbereich abzielt, weshalb es im englischen Sprachraum auch häufig als Tenor Tuba umschrieben wird. Quelle: Wikipedia


Was ist ein Euphonium?

Suche