Kitzbüheler Anzeiger

Archiv Viewer

Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Pubabe Erscheinungsort und Verlagspostamt: Kitzbühel.' 6amtag, 17. 15etember 1960 1.— c3cfjifting, 3abre&beu9gebübr 40.-- '5 11 r. 38 6cm., 17. .11lcgctrb 6o., 18. Xborn. Z. Mo, 19. 2lmulf )i., 20 (Surtacf)iu 91i., 21. £)uat., M. Do., 22. )Tlcmuritiu er., 23. ZbeffC1 Zofef 5teu - 4farrrot,ior ton irdjberq Mit Rechtswirksamkeit vom 1. Sep- tember 1960 wurde Hochwürden Josef Sterr, bisher Pfarrprovisor in Scheffau, zum Pfarrprovisor in Kirchberg bestellt. Hochwürden Sterr war vor einigen Jah- ren Kooperator in \Vestendorf: Pfarrer Geisil. Hat Johann Schern- th an n er verbringt sinen wohlverdien- ten Ruhestand im Altersheim in Kirch- Ferg. Geistl. Hat Schernthaiiner ist Eh- renbürger der Gemeinde Kirchberg. Kooperator Michael Siedler verab- schiedete sich am Sonntag, 4. Septem- ber 1960 beim Pfarrgottesdienst von der Pfarrgerneinde und wurde am Sonntag, Ii. September 1960 in Scheffau instal- liert. Die seit 1710 bestehende Koope- ratorsteli:e in Kirchberg bleibt vorläufig unbesetzt. A. F. 31titteiEunen Öer otochfdjute sibübeI Zu Beginn des \Vintersemesters 1960/61 vcrn as tal te t die Volkshochschule Kitzbü- hel unter der Leitung von Frau Cr.ista M. Eg ger folgende Sprachkurse: Französisch für Anfänger (12 Doppel- stunden). Beginn: Montag, 3. Oktober, 20-22 Uhr; Englisch für Fortgeschrittene (12 Dop- pelstunden). Beginn: Freitag, 7. Ok- tober, 20-22 Uhr; Plauderkurse für Schulkinder, nach Vereinbarung und Voranmeldung bei der Kursleiterin. Sämtliche Kurse Luden wie alljiihr- hich im Klassenzimmer Nr. 7 dci' Volks- schule Kitzbühel staL. tO3C erbftübungen Öer freiku. cuerb,eIjren ie3 e3trfe lnri Laufe des heurigen Herbstes wer- den in unserem Bezirk mehrere alarm- mäßige Gemeinschafts-Feuerwehrübungen durchgeführt. Die freiwilligen Feuerwehren W aid- ring, St: Ulrich, Erpfendorf und Kirchdorf unter der Leitung von Ab- schnittskommandant Johann Em b ii eh er, Kirchdorf. Die freiwilligen Feuerwehren von Hochfilzen, Pfaffenschwendt, Fie- b e rb ru nn und St. Jakob unter der Leitung von Abschnittskommandant Bla- sius Salvenmoser, Kitzbühel. Der Ge:ilanke vom völkerverbindenden Sport wird nicht nur in der Olympiastadt Rom, sondern auch in der Sportstadt Kitzbühel gepflegt. Wahrscheinlich das erstemal in Europa besuchte eine größere Golfmannschaft aus den Vereinigten Staaten einen euro- päischen Golfclub, um hier in Kitzbühel ein Freundschaftsspiel auszutragen. Den Beziehungen und Bemühungen des EhrenmiLjliedes des Golfclub Kitzbühel- MitLersill Mr. und Mrs. Harry Barrand verdanken wir das Zustandekommen die- ses einmaJgen Treffens, an dem 23 pro- minente Mitglieder eines der ältesten und reichsten Golfelubs der Vereinigten Staaten, des „Greenwich Country Golf- club" (Gründungsjahr 1897) teilnahmen: in die erheblichen Kosten der Ein- ladung dieser Golfmannschaft vom 2. bis zum 11. September teilten sich zahl- reiche Miiglieder des Golfclub Kitzbühel- Mittersill, an deren Spitze wieder unser Ehr'cnmitiied Mr. Harry Barrand und unser Altrüsident Herr Guido Reisch. Ein Festkimitee, bestehend aus den bei- den Vorgenannten, sowie dem Präsidenten des Golfclub Kitzbühel-Mittersill, Herrn Heini Harrer, hatte ein umfassendes Programm ausgearbeitet, welches neben täglichen Golfwettspielen der Greeiiwi- eher Goifmannschaft gegen eine Kitz- büheler Mannschaft zahlreiche gesell- schaftliche Veranstaltungen vorsah, dar- unter einen großartigen Empfang der Gäste aus Greenwich mit Musik am Mün- chener Flughafen mit anschließendem Würstelessen im geschmückten Lokal des Franziskanerbräu, einen Galaabend im Die freiwilligen Feuerwehren von St. Johann, Oberndorf und Kitzbühel (Leitung wird noch bestimmt). Bei diesen tbungen werden wirklich- keitsnahe Löschübungen durchgeführt. Die Alarm.ierung der einzelnen Wehren erfolgt nach telephonischer Verständi- gung mittels Sirenen. Golfclubhaus in Kitzbühel, ein Dinner Dance in der Tenne Guido 'Reisch, eine Fahrt über den Großglockner zu einem Golf-Freundschaftsspiel in Dellach am Wörthersee. ein Forellenessen im Schloß Mittersill, ein Barbecue in Schloß Itter (gebratener Hirsch am Spieß im Schloß- wald), ein von Stadt Kitzbühel und Ver- kehrsverein gegebenes Essen am Kitz- büheler Hcrn, ein Tiroler Abend beim Stangiwirt und zum Abschluß eine Gross Country Gompetition über 9 Löcher auf der Trattalm an eitlem herrlichen Spät- sommertage, welcher unseren Gästen von Greenwich einen unauslöschlichen Ein- druck von der einmaligen Schönheit der Kitzbüheler Landschaft vermittelte. Sportlich gab es spannende Kämpfe beider Mannschaften, welche einmal die Kitzbüheler, das andere Mal wieder die Gäste im Vorteil zeigte. Beim entschei- denden Wettspiel um den prächtigen, von Mr. Harry Barrand gespendeten Wanderpokal, welcher nun jedes J:ahr, einmal in Kitzbühel, das andere Mal in Greenwich, USA, ausgetragen werden soll, gewannen lie Gäste mit 1 Auf gegen Kitzbühel und entführten den Pokal nach Greenwich. Für das nächste Mal ist der Gui Iclub Kitzbiihel-Mittersiil Gast des Greenwich Gountry Gclfclub und, wie der Präsident des Greenwich Club versicherte, werden sich die Mighieder dieses Clubs die größ- te Mühe gben, uns Kitzbühelern ihren Dank für die herrlichen Tage in Kitz- bühel zu vergelten, welche, wie er ver- sicherte, für sie die schönsten Tage waren und bleiben werden. Gol{club Kitzbühel-Mittersill schlägt Brücke der Freundschaft Greenwich, New York—Kitzbühel
Page 2 >
 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen