6,8 Millionen Euro an Wohnbauförderung für Kitzbühel
Kitzbühel | Einen starken Anstieg verzeichnete die Wohnbauförderstelle bei Ansuchen um Sanierungszuschüsse im Bezirk.
In Sachen Wohnbauförderung tourt Lhstv. Hannes Gschwentner derzeit durch Tirol. Vergangene Woche machte er in der Gamsstadt Station und informierte über die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Im vergangenen Jahr schüttete das Land insgesamt 6,8 Millionen Euro an Wohnbau-Förderdarlehen im Bezirk Kitzbühel aus. Im Rahmen der Subjektförderung (Eigenheime) wurden 93 Bauvorhaben unterstützt. Bei der Objektförderung (Wohnungen) wurden im Bezirk 64 Liegenschaften gefördert. Zusätzlich wurden noch Zuschüsse ausbezahlt.
250 Millionen Euro Förderung
„Kitzbühel hält hier den Landesschnitt“, weiß Gschwentner. Einen starken Anstieg gab es dafür bei den Zuschüssen für die Wohnhaussanierung: Durch die neue Regelung schossen die Ansuchen um 66 Prozent nach oben.
„Durch die Wohnbauförderung erhält die Wirtschaft wichtige Impulse“, so Gschwentner weiter. Die Wohnbauförderung des Landes macht insgesamt 250 Millionen Euro aus. Diese Gelder lösen Gesamtinvestitionen von 1,2 Millionen Euro aus. Damit werden bis zu 15.000 Arbeitsplätze im heimischen Wirtschaftsraum gesichert, wie der Wohnbaureferent weiter ausführt.
Der WohnbauförderungsInfostand in der Vorderstadt schien jedoch bei den Kitzbühelern auf wenig Interesse zu stoßen: „Die Nachfrage in anderen Bezirkshauptstädten war weitaus intensiver“, meinte Gschwentner.
Elisabeth Krista