
375 Teilnehmer beim St. Johanner Sparkasse-Lauf
Strahlender Sonnenschein, schweißtreibende Temperaturen und jede Menge gute Laune: Der 12. Sparkassenlauf verwandelte St. Johann in ein wahres Laufparadies. Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von ambitionierten Hobbyläufern bis hin zu den jüngsten Sportbegeisterten – gingen an den Start und machten das Event zu einem sportlichen Highlight für die ganze Region. Besonders viel Herz steckten die Kinder in ihren Lauf: mit roten Wangen, strahlenden Augen und voller Energie flitzten sie über die Strecker – angefeuert von Eltern, Großeltern und begeisterten Zuschauern.
Schon am Vormittag füllte sich der Startbereich mit erwartungsvollen Gesichtern. Trotz der sommerlichen Hitze ließen sich die Läuferinnen und Läufer nicht bremsen – im Gegenteil: Die Stimmung war ausgelassen, das Publikum entlang der Strecke sorgte mit Applaus und Anfeuerungsrufen für zusätzliche Motivation.
Auch der Nachwuchs läuft mit
Besonders erfreulich: Auch viele Kinder waren mit dabei. Im Kinderbereich wurde getobt, gespielt und natürlich auch gelaufen – mit viel Begeisterung und noch mehr Energie. Für die kleinen Gäste gab es ein buntes Rahmenprogramm, das keine Wünsche offenließ.
Damit niemand auf der Strecke blieb, sorgte ein Food-Truck und Verpflegungsstationen für die nötige Erfrischung. Wasser, Obst und isotonische Getränke halfen, die Hitze zu meistern und bis zum Ziel durchzuhalten.
Mitten im Geschehen war natürlich auch das beliebte Sparkassen-Maskottchen Sparefroh. Ob beim Tanzen, Winken oder für ein Erinnerungsfoto – er war überall dort, wo ein Kinderlachen zu hören war, und brachte Groß und Klein zum Strahlen.
Am Ende des Tages stand nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinschaftsgefühl. Der Sparkassenlauf hat einmal mehr gezeigt, wie viel Lebensfreude und Zusammenhalt in unserer Region steckt.
Die Schnellsten des Tages:
• MW U6 weiblich: Paula Steiner (KIGA Kirchdorf) lief mit 1:27 Minuten ins Ziel.
• MW U6 männlich: Theo Gredler-Gosch (KIGA Kirchberg) siegte mit flotten 1:19 Minuten.
• U8 w: Mariella Naschberger (TRI-X-Kufstein) mit 2:27 Minuten
• U8 m: Felix Agneskirchner (ohne Verein) mit 2:15 Minuten
• U10 w: Alissa Zimmermann (Triathlonverein Kitzbühel) mit 3:34 Minuten
• U10 m: Jonas Thaler (Tri & Run Thiersee) mit 3:12 Minuten
• U12 w: Savannah Shevlin (Triathlonverein Kitzbühel) mit 3:02 Minuten
• U12 m: Raphael Öfner (Wildermieming) mit 3:07 Minuten
• U14 m: Emil Schmidberger (TSV Brannenburg)
• U14 w: Hannah Danzl (SV Erpfendorf)
• U16 m: David Widmann (TS Wörgl)
• U18 w: Nina Grüner (Triathlonverein Kitzbühel)
• U18 m: Leonhard Braunegger (LG Decker Itter)
• Hauptlauf Damen: Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) mit 22:53 Minuten
• Hauptlauf Herren: Alexander Brandner (HIB Saalfelden) mit beeindruckenden 19:33 Minuten
• W U20: Rosa Schmidt-Moll (Triathlonverein Kitzbühel)
• M U20: Niklas Walcher (USV Grossarl)
• W Allg.: Hannah Sieberer (LC Niederwies Kössen)
• M Allg.: Markus Kopp (SC LT Breitenbach)
• W 30: Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang)
• M 30: Alexander Brandner (HIB Saalfelden)
• W 40: Anni Naschberger (LLC Walchsee)
• M 40: Marius Stang (LAV Tübingen)
• W 50: Andrea Knapp (LG Decker Itter)
• M 50: Peter Hechenberger (LG Decker Itter)
• M 60: Hubert Bittl (LG Stadtwerke München)
• W 70: Georgina Pratt (LSV 1990 Kitzbühel)
• M 70: Thomas Nothegger (LC Niederwies Kössen)
• M 90: Franz Puckl (LSV 1990 Kitzbühel)
• Staffel weiblich: Travel Partner Ellmau
• Staffel mixed: CIO Reisenbauer






