02. November 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
300.000-Euro-Defizit ist bereinigt
Von der medial angekündigten Selbstzerfleischung war unter den Pillerseer Touristikern in der vergangenen Woche keine Spur. Geschäftsführer Toni Wurzrainer und Obmann Pepi Stöckl legten im Hotel Steinplatte in Waidring vielmehr eine Erfolgsbilanz über das abgelaufene Jahr vor: Das Defizit des finanziell schwer angeschlagenen Tourismusverbands – das Minus betrug vor einem Jahr bekanntlich noch 300.000 Euro – kann bis Ende des Jahres 2008 bereinigt werden, wie Wurzrainer nicht ohne Stolz berichtet.
Zusätzliche Aktionen, die nicht budgetiert waren (TransAlpRun, Gruner & Jahr Cup, KitzAlp 24, Bike & Hike, etc), wurden zusätzlich im Wert von 150.000 Euro abgehalten. Obwohl das Marketingbudget 2008 auf 80.000 Euro reduziert war, konnten durch Kontakte und Verhandlungen insgesamt Werbeleistungen über 250.000 Euro erzielt werden, sagt Wurzrainer.
Positiv blicken Geschäftsführung und Vorstand deshalb dem kommenden Jahr entgegen: Zwei Biathlon-Weltcups (11. - 14. Dezember und 18. bis 21. Dezember) sowie der Continental Cup (18. bis 21. Dezember) bilden den Auftakt für die Wintersaison 2008/09. Neu ist eine Stammgästewoche, die in der zweiten Juni-Woche über die Bühne gehen soll. Dazu kommt die Initiative „Musik am Berg“, die zweimal wöchentlich Volksmusik auf den Berghütten in der Region bietet.
Eine Leader-Studie hat allerdings auch die Schwachstellen der Region aufgezeigt: Im Zeitraum vom 2003 bis 2007 hat das Pillerseetal demnach 140.000 Nächtigungen verloren. Qualitativ hochwertige Quartiere sind trotz neuer Hotels noch immer Mangelware.
Rote Karte für Trennung
Mit dem Phantom des Ausstiegs einzelner Orte aus dem Verband hat übrigens Gerhard Föger vom Amt der Tiroler Landesregierung unmissverständlich aufgeräumt: LH Platter bestehe auf die fusionierten Verbände. ali
Zusätzliche Aktionen, die nicht budgetiert waren (TransAlpRun, Gruner & Jahr Cup, KitzAlp 24, Bike & Hike, etc), wurden zusätzlich im Wert von 150.000 Euro abgehalten. Obwohl das Marketingbudget 2008 auf 80.000 Euro reduziert war, konnten durch Kontakte und Verhandlungen insgesamt Werbeleistungen über 250.000 Euro erzielt werden, sagt Wurzrainer.
Positiv blicken Geschäftsführung und Vorstand deshalb dem kommenden Jahr entgegen: Zwei Biathlon-Weltcups (11. - 14. Dezember und 18. bis 21. Dezember) sowie der Continental Cup (18. bis 21. Dezember) bilden den Auftakt für die Wintersaison 2008/09. Neu ist eine Stammgästewoche, die in der zweiten Juni-Woche über die Bühne gehen soll. Dazu kommt die Initiative „Musik am Berg“, die zweimal wöchentlich Volksmusik auf den Berghütten in der Region bietet.
Eine Leader-Studie hat allerdings auch die Schwachstellen der Region aufgezeigt: Im Zeitraum vom 2003 bis 2007 hat das Pillerseetal demnach 140.000 Nächtigungen verloren. Qualitativ hochwertige Quartiere sind trotz neuer Hotels noch immer Mangelware.
Rote Karte für Trennung
Mit dem Phantom des Ausstiegs einzelner Orte aus dem Verband hat übrigens Gerhard Föger vom Amt der Tiroler Landesregierung unmissverständlich aufgeräumt: LH Platter bestehe auf die fusionierten Verbände. ali