Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
a_artacts_Mona Matbou Riahi_10_2025_by Nahwand Jaff
Mona Matbou Riahi. Foto: Nahwand Jaff

25 Jahre Jazz ohne Grenzen

Vom Donnerstag bis Sonntag, 13. bis 16. März, sind in St. Johann zahlreiche internationale Künstler zu erleben, die den Bogen von traditionellem Free Jazz bis hin zu experimenteller Improvisation spannen – jedoch immer mit dem Anspruch, auf starken Fundamenten neue Klangwelten und innovative Musizierformen zu erschaffen.

Eröffnet wird das Festival bereits am Donnerstag um 19 Uhr mit einem kleinen Get-Together-Concert in der Vinothek Weinkiste mit der Baßklarinettistin Susanna Gartmayer.
Ab Freitag, 14. März, verlagert sich das Geschehen in die Alte Gerberei, wo unter anderem ab 19 Uhr das Wild Chamber Trio, das Erosão Percussion Trio und das Ensemble Swell/Sjöström/Kaufmann/Buck auftreten. Das neu formierte „the.klingt.collective“ bringt eine geballte Ladung Wiener Experimentalmusik auf die Bühne.

Am Samstag, 15. März, gibt es ab 13.30 Uhr neben den Konzerten am Abend bereits ab dem Nachmittag Veranstaltungen an verschiedenen Orten: Auf dem Hauptplatz sorgt das Projekt Soundcabs für persönliche Mini-Konzerte. In der Galerie der LLA Weitau verbindet „Soizic Lebrat“ Johann Sebastian Bach mit freier Improvisation und im Jugendzentrum St. Johann findet „Lauschen & Plauschen“ – ein Konzert für die jüngsten Zuhörer von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern – mit Mariá Portugal statt. Am Abend erwarten das Publikum in der Alten Gerberei Formationen wie Milla & Trilla, Zoh Amba‘s Bhakti und das Quartett Jackson/Berman/Strøm/Østvang.

Der Sonntag, 16. März, startet um 13.30 Uhr mit weiteren Soundcabs am Hauptplatz, gefolgt vom artacts-Kids-Workshop in der Galerie der Marktgemeinde, bei dem junge Musiker mit „dieb13“ und dem „Orchester der Gegenwart“ ein Improvisationsstück erarbeiten.
Schrilles Auftragswerk in der Autowerkstatt

Ein Highlight ist die Uraufführung von „Diving into the Wreck“ in der Autowerkstatt Ebermayer & Egger – ein experimentelles Klang- und Bildprojekt von Mona Matbou Riahi, einer iranisch-stämmigen österreichischen Klarinettistin.

Den Abschluss des Festivals gestalten in der Alten Gerberei unter anderem das Trio Vicente/Edwards/Trilla, das Kollektiv „Rouge“ und die legendäre Band „The Fish“.
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm für Liebhaber improvisierter Musik und lädt dazu ein, musikalische Grenzgänge zu entdecken.

Suche