Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

24,3 Millionen Euro investiert

St. Johann  |  Die Liste „Bürgermeister-Team – Für unser St. Johann in Tirol“ stellt ihr Wahlziel vor: Neun Mandate und den Bürgermeistersessel.

„Wir wollen unsere gute Arbeit in der Zukunft fortsetzen“, beschreibt Bürgermeister Josef Grander. In sein Boot geholt hat er neben erfahrenen Mandataren wie Vizebürgermeister Georg Zimmermann, Renate Kammerlander, Simon Aschaber, Alois Foidl und August Golser auch so genannte Newcomer wie Stefan Seiwald (Listenplatz zwei), Leopold Hofinger (Listenplatz sechs), Hubert Almberger (Platz acht) und Andrea Hauser (Platz zehn). Fünf von den ersten neun Kandidaten haben bereits Referate geführt.

Der Bürgermeister zieht über die vergangenen sechs Jahre eine positive Bilanz: „Es ist viel passiert“, erklärt er und betont, dass St. Johann 24.334.000 Euro allein in der abgelaufenen Legislaturperiode investiert hat. „In den Hochwasserschutz, in den Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen, in die Bücherei, ins Museum sowie in Wirtschaft und Tourismus, u. a. in die Beschneiungsanlage“, zählt Grander auf. Finanziell stehe die Marktgemeinde trotz der Wirtschaftskrise und des hohen Investitionsvolumens aber gut da, wie der Bürgermeister betont. „Die Kommunalsteuer ist zwischen 2004 und 2009 um 23 Prozent gestiegen, während der Verschuldungsgrad gesenkt wurde.“

Für die kommende Periode will die Bürgermeisterliste dem Hochwasserschutz höchste Priorität einräumen, aber auch dem Tourismus und der Verkehrspolitik.

Hinsichtlich der harschen Kritik im Wahlkampf der JU-ST zeigt sich Grander allerdings verwundert: „Vizebürgermeister Hans-Peter Springinsfeld hat sechs Jahre lang keinen anderen Antrag eingebracht, sondern fast immer mit uns abgestimmt.“ Auch das Verkehrsreferat sei zwölf Jahre lang von JU-ST-Mitglied Sepp Mair geführt worden A. Fusser

Suche