Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
34ganslern7
27. August 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr

In 2,27 Minuten zum Slalomstart

Die neue, kuppelbare Vierer-Sesselbahn   „Ganslern“ nimmt Formen an: Ein Transport-Hubschrauber der Firma Heli Swiss hat vor wenigen Tagen in präziser Feinarbeit drei Stützen zur Lifttrase geflogen. „Dafür notwendig waren 12 Rotationen“, heißt es seitens der Bergbahn AG Kitzbühel. Der schwerste Teil war das Querhaupt der Stütze 4 mit einem Gewicht von 3800 Kilogramm.

 Für die Kritiker in der Gamsstadt ist der neue Weltcup-Lift mit 736 Metern Länge zu kurz ausgefallen. Für den Geschäftsführer des Kitzbüheler Ski Clubs Michael Huber stellt er allerdings die perfekte Lösung dar: „Ich kann keine Schlösser bauen, wenn kein Geld vorhanden ist.“

 Die Kosten für die rund vier Millionen Euro teure kuppelbare Vierer-Sesselbahn übernimmt die Bergbahn AG.  Der KSC unterstützt das Projekt aber mit rund der Hälfte der Kosten, wie Huber erläutert. Für die neue Piste der permanenten Rennstrecke fällt noch eine weitere Million Euro an, die der KSC zahlen muss.

Warum der neue Lift nicht länger ausgefallen ist? „Die Natur spricht dagegen“ erläutert Huber. Aus geologischer Sicht sei eine Verlegung der Bergstation nicht möglich. Allen Grund zur Freude  haben übrigens die Weltcup-Fahrer: Sie erreichen den Slalom statt in 20 künftig in rasanten 2,27 Minuten.
Alexandra Fusser
E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter