Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

18-jähriger St. Johanner auf dem Weg zum Sportreporter

St. Johann | Im März 2010 wurde Daniel Gruber seitens des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) als Austrian Young Reporter für die ersten Olympischen Jugendspiele in Singapur nominiert. Ende Mai wurde der 18-Jährige vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) bestätigt.

„Das Young Reporter Training Programme“ wurde vom IOC anlässlich der Youth Olympic Games 2010 in Singapur entwickelt. 28 junge Journalisten, Kameraleute, Fotografen und Moderatoren aus 23 Ländern im Alter zwischen 14 und 18 Jahren haben die einzigartige Möglichkeit, im Rahmen dieser hochrangigen internationalen Sportveranstaltung ein umfassendes Training in allen wesentlichen sportjournalistischen Bereichen zu erfahren“, erläutert Sportreferent LHStv Hannes Gschwentner.

Neben dem klassischen Printjournalismus werden sie unter Anleitung eines erfahrenen Journalisten- und Trainerteams im TV- und Radio-Reporting sowie der Online- und New Media-Berichterstattung von Live-Events geschult.

„Die Arbeit der Young Reporters fließt in die offizielle Berichterstattung der Olympischen Jugendspiele ein und soll Jugendliche in aller Welt im Sinne der Olympischen Werte inspirieren“, so ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss.

Als Austragungsland der ersten Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 wurde Österreich die besondere Ehre erteilt, einen der 28 Young Reporter zu stellen. „Zahlreiche Erfahrungen als Moderator vieler nationaler und internationaler Sportveranstaltungen wie dem Koasa-lauf, der EM 2010 sowie sein selbstbewusstes Auftreten machen Daniel Gruber zum perfekten Repräsentanten Österreichs im Rahmen des Young Reporter Programmes“, ist Jugendreferentin LR Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Die wertvollen journalistischen und interkulturellen Erfahrungen, die der junge Tiroler von 13. bis 26. August 2010 in Singapur sammeln wird, sollen ihn dabei unterstützen, in der internationalen Welt des Sportjournalismus Fuß zu fassen und mit Hilfe seiner Arbeit die junge Generation für die Olympischen Werte und natürlich auch die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 in Innsbruck und Seefeld zu begeistern. Foto: Land Tirol

Suche