Kitzanzeiger EM Tippspiel

 
 
Kitzbüheler Anzeiger

Kössen/Schwendt

Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück Gemeindeübersicht
Die Ausstellung kann wie- der zu den Gemeindeöff- nungszeiten besucht wer- den. Damit wünsche ich allen noch eine schöne Fe- rienzeit und gute Erholung. Emanuel Daxer, Obmann Kunstausschuss 5 Kaiserwinkl aktuell August 2019 Erwachsenenschule Kaiserwinkl Programmübersicht SEPTEMBER Schwimmkurs Kraulen Anfänger Beginn: 10.09.2019 Anmeldeschluss: 26.08.2019 Schwimmkurs Kraulen Fortgeschrittene Beginn: 10.09.2019 Anmeldeschluss: 26.08.2019 Qigong für den Alltag Beginn: 11.09.2019 Anmeldeschluss: keine Anmeldung erforderlich Vortrag „Letzte Hilfe Kurs“ – Tiroler Hospiz Termin: 27.09.2019 Anmeldeschluss: 10.09.2019 Italiano per le vacance 1 (Anfänger) Beginn: 30.09.2019 Anmeldeschluss: 13.09.2019 Anmeldung und nähere Informationen unter www.erwachsenenschulen.at/kaiserwinkl Alois Raubinger, 2. v. li. (90 Jahre) Alfons Weingartner (80 Jahre) Marianne Malmberg (90 Jahre) Die Gemeinde Kössen gratuliert herzlich ihren Jubilaren! Die faszinierenden Bilder von Landschaften und ab- strakten Blickpunkten der Wahlschwedin Ingeborg Radler, die im Gemeinde- amt ausgestellt waren, sind bereits wieder wohl - behalten in Göteborg ange- langt. „Die Werke der ge- bürtigen Tirolerin, die stark mit Kössen verwurzelt ist, begeisterten ein breites Pu- blikum. Und wir sind immer noch stolz, dass Ingeborg Radler ihre Bilder bei uns präsentiert hat“, freut sich Kunstausschussobmann Emanuel Daxer rückbli - ckend. Nach den an Foto- grafien erinnernden Land- schaftsbildern schmücken den Sommer über nun alte Fotos von Kössen und der Kaiserwinklregion die Wän - de des Gemeindeamts. „Die Bilder stammen von Dr. Karl Kaser (1861-1942) und zeigen beeindruckend, wie sich unser Ort und die Umgebung in den vergange- nen Jahrzehnten verändert haben“, so Emanuel Daxer. Kössen in alten Bildern gesponserten Buffet in An- wesenheit von Vertretern der Bildungsdirektion, der Po lizei, Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl und Bildungsreferentin Martina Keiler. Das Engagement der Schüler sollte sich aber noch mehr bezahlt ma- chen, denn sie überzeug- ten mit ihrem Projekt auch die Bundesjury und sicher- ten sich so den Bundessieg in ihrer Altersklasse. Zur Prämierung ging es für die Klasse mit dem Polizeibus zur Bahn, mit der die Schüler nach Wien fuhren. Vorführungen der Wega und Cobra sorgten für stau- nende Gesichter bevor im Bundesministerium für In- neres Innenminister Wolf- gang Peschorn persönlich die Urkunde und 1.000 Euro Siegerprämie über- gab. Die Erstellung des Films von der Idee bis zur Um - setzung erfolgte in den Schulstunden des Sozialen Lernens. „Der Schüler Mat- thias Kitzbichler war mit seiner Kamera im Einsatz und schnitt im Anschluss den Film auch noch in sei- ner Freizeit“, erzählt Nicole Mayr, die mit den Schülern auch immer wieder über die Szenen bzw. das Thema Gewalt an der Schule disku- tierte. Die Erstellung des Films erstreckte sich über knapp drei Monate, eine Zeit, die die Schüler zusam- menschweißte und eine in- tensive Klassengemein- schaft entstehen ließ. Aktuell-08-2019_Aktuell- 23.07.19 16:33 Seite 5
< Page 4 | Page 6 >
 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen