Kitzbüheler Anzeiger
16.05.2020
News  
 

Digitale Lotsen für die Betriebe

Wie die drei Buchstaben „www“ vor einer Homepage verraten, hat das Internet grundsätzlich den Vorteil, ein weltweites Netzwerk zu sein. Einzelne Handels- oder Gastrobetriebe können mit dieser Grenzenlosigkeit schon einmal überfordert sein. Deswegen startet die Plattform „digital.tirol“ gemeinsam mit der Wirtschaftskammer eine Aktion für „digitale Lotsen“.

St. Johann | Vier Tiroler Innenstadtmarketings gehen voraus und sind als Partner mit an Bord, darunter auch St. Johann.  Das Projekt wäre zunächst für Herbst geplant gewesen, verrät Geschäftsführerin Marije Moors auf Nachfrage des Kitzbüheler Anzeigers. Corona wirbelte die Pläne durcheinander und beschleunigte das Vorhaben, so Moors, denn: „Man hat gesehen, dass jene Betriebe, die digital fit sind, sich während des Lockdowns leichter getan haben, das Geschäft in irgendeiner Form aufrecht und die eigene Zielgruppe auf dem Laufenden zu halten.“ Manche Unternehmen haben jedoch noch Aufholbedarf, oft geht es nur um kleine Dinge. Die Lotsen sollen generell bei Fragen wie „Ist ein Online-Brancheneintrag wichtig?“, „Was bringt eine eigene Website?“, „Wie kann ich eine neue E-Mail-Adresse anlegen?“, „Wünschen sich meine Kunden WLAN?“ oder auch „Lohnt sich ein Engagement über Facebook bzw. Instagram?“ bereit stehen.

Projekt soll im Juni starten
Aktuell ist das Ortsmarketing St. Johann noch bei der Ausarbeitung der Details. Wunschstart der Aktion ist im Juni. „Mitgliedsbetriebe des St. Johanner Wirtschaftsforums können sich bei uns melden“, so Moors. Das Ortsmarketing prüft dann vorab anhand einer Checkliste, welche Anforderungen das jeweilige Geschäft hat bzw. welche Akzente es auf dem digitalen Sektor setzen will. „Wir wollen den Status erheben und mit dem Betrieb reden, wo man Verbesserungen machen kann. Wenn Interesse besteht, vernetzen wir die Unternehmer dann mit heimischen Partnern.“
Das St. Johanner Wirtschaftsforum ist grundsätzlich sehr gut aufgestellt, wenn es um Mitglieder mit Digital-Knowhow geht. Daher lassen sich sehr leicht Verbindungen knüpfen – oder bei Bedarf z.B. entsprechende Workshops organisieren.
Gleichzeitig profitiert das Ortsmarketing von den Erfahrungen seiner überregionalen Partner im Rahmen des Lotsen-Projektes. „Das Stadtmarketing Hall hat bereits begonnen und hat sehr gute Rückmeldungen“, zeigt Marije Moors auf. Zusammenarbeit ist das große Stichwort bei dieser Aktion: „Es gilt, ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen“, sagt die Ortsmarketing-Geschäftsführerin.

Für die teilnehmenden Unternehmen sind die Beratung und erste Umsetzungsmaßnahmen durch die Digital-Lotsen kostenlos, diese Kosten übernehmen die Stadtmarketing-Einrichtungen.
Der „Digital-Lotse“ ist eine Initiative von digital.tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit den vier Tiroler Stadtmarketing-Einrichtungen in Hall in Tirol, Imst, St. Johann in Tirol und Kufstein. Elisabeth Galehr

Fixierten Anfang März ihre Partnerschaft für das Projekt: Mario Eckmaier (Digitalisierungsbeauftragter der WK Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall); Simon Franzoi (Gremialgeschäftsführer Sparte Handel), Thomas Ebner (Stadtmarketing Kufstein), Manuel Erhart (Digital-Lotse) und Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol). Foto: Standortagentur Tirol

 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen